Landeklappenantriebssetbestehend aus Linearmotor LA12 und elektronischem Bedienteil.
Die Befestigung des Produktes erfolgt an zwei Punkten, im Auge der Kolbenstange und im hinteren Teil des Produktes. Die Verbindung wird mit einem 10 mm Stift verriegelt. Der Stift muss mit einem Splintstift gegen Herausfallen gesichert werden. Abschließend werden noch das Netzteil und die Steuereinheit angeschlossen.
technische Parameter Linearmotor:- Versorgungsspannung: 12 V
- Maximale Zugkraft: bis zu 750 N
- Maximale Geschwindigkeit: 40 mm/s (abhängig von der aktuellen Belastung)
- Hublänge: 100 mm
- Verbrauch: 1,6-5A
- Eingebaute Endschalter
- Arbeitstemperatur: –20 bis +60 °C
- Gewicht: 820 g
- Abmessungen: 85 × 50 × 267 mm
- Durchmesser der Befestigungsbohrung: 10 mm
Bedieneinheit:
Sie haben die Wahl zwischen einer Bedieneinheit mit 3 (o°, Flap I, Flap II) oder 4 Positionen (o°, Flap I, Flap II, Flap III)technische Parameter Bedieneinheit- Versorgungsspannung: 11–16 V
- Leistungsaufnahme: 0,5 W
- Maximaler Motorstrom: 9 A
- Dimmsignalbereich: negatives PWM (auf Masse gelegt)
- Unterstützter Positionssensorbereich: 8–12 kOhm
- Gewicht: 144 g
- Abmessungen: 60 × 60 × 65 mm
- Panelausschnitt: ø57 mm
- Automatisches Starten des Motors (Klappen) in vordefinierte Positionen
- Vom Benutzer einstellbare Positionen
- Vom Benutzer konfigurierbare LBUS-Pin-Funktion (eine der folgenden):
- a) Ausgang zur Fahrwerkssteuerung
- b) Eingang zur Displaydimmung
- Möglichkeit den Sensor der Honeywell RTY-Serie als externen Positionssensor zu verwenden (siehe Materialsatz HBR24). Dieser Sensor wird vom Gerät automatisch erkannt.
- Intelligente Erkennung von Positionssensor, Motor, Unterspannung, Übertemperatur und anderen Fehlern
- Anzeige von Betriebs- und Fehlerzuständen
Bitte geben Sie bei der Bestellung (im Feld Bemerkungen) an, ob Sie die Bedieneinheit mit 3 (o°, Flap I, Flap II) oder 4 Positionen (o°, Flap I, Flap II, Flap III) möchten.